
Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. – Das frühe Konzentrationslager Kemna
...8 Tage später wurde ich mit noch einigen Verhafteten zum neu errichteten Konzentrationslager in der Kemna gebracht.“
Dieses Zitat eines Opfers der damaligen SA-Gewalt zeigt, dass die ehemalige Zentrale der Konsumgenossenschaft in der Münzstraße unmittelbar mit der Frühphase des KZ Kemna verbunden ist.
Der Vortrag wird diese Verbindung aufgreifen und die Funktion des Lagers bei der Machtdurchsetzung des NS-Regimes erläutern.
Außerdem soll an den ehemaligen Kemna-Häftling Friedrich Senger erinnert werden. Senger lebte am Sedansberg, gehörte dem Widerstand gegen die Nazis an und starb in Haft am 3. August 1936, seinem 50. Geburtstag.
Teilnahmebeitrag 5 Euro, Mitglieder 3 Euro